Springe zum Inhalt
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Keine Bildbeschreibung verfügbar
Kontakt

Integrative Kindertagesstätte "Storchennest" in Ruppersdorf

Willkommen im Storchennest

Unsere Kita begleitet Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Ende der 4. Klasse – Krippe, Kindergarten und Hort unter einem Dach. Sie liegt direkt neben der Grundschule Ruppersdorf und wurde von 2025 mit einem modernen Anbau erweitert und im Bestand komplett saniert und modernisiert. Unser Einzugsbereich umfasst Herrnhut mit den Ortsteilen Strahwalde, Ruppersdorf und Ninive. Familien aus anderen Orten sind ebenso herzlich willkommen.

Wir bieten eine liebevolle, familiäre Umgebung, in der Kinder Geborgenheit finden, ihre Welt entdecken können und im Alltag verlässliche Strukturen erleben. Wir haben zwölf engagierte und fachlich kompetente Erzieherinnen an unserer Kita, denen nie die Ideen ausgehen und die sich jeden Tag auf die Arbeit mit den Kindern freuen.


Auf einen Blick

• Betreuung für Kinder von 1 bis 10 Jahren

• Plätze: 111 Kinder (22 Krippe · 32 Kindergarten · 57 Hort (inkl. 3 Integrationsplätze))

• Team: 12 engagierte Fachkräfte

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 6:00 – 16:30 Uhr

• Schließzeiten: Brückentage · Ferien über den Jahreswechsel · zwei pädagogische Tage (genaue Termine im Jahresplan)


Pädagogischer Ansatz

Wir arbeiten nach dem lebensorientierten Ansatz nach Norbert Huppertz und greifen vielfältige Elemente der Montessori-Pädagogik auf. Damit stärken wir die sozialen, emotionalen, motorischen und sprachlichen Kompetenzen Ihres Kindes.

 Dabei achten wir auf:

• die Einzigartigkeit jedes Kindes und sein individuelles Entwicklungstempo

• die Förderung sozialer, emotionaler, motorischer und sprachlicher Kompetenzen

• feste Strukturen im Tages-, Wochen- und Jahreslauf

• Raum für die Ideen der Kinder

• vielfältige Möglichkeiten und Freiraum zum Entdecken, Erfahren, Erforschen, Erproben und Experimentieren

• Stärkung, Ermutigung und Unterstützung des Selbstbildungsprozesses

Projekte sind der Kern unserer Arbeit. Themen entstehen aus den Interessen der Kinder, ihrem Lebensumfeld und den Jahreszeiten.

Unsere Kita ist für alle Konfessionen offen.


Unsere Projekte und Schwerpunkte

• Zahlenland (nach Prof. Preiß): frühkindliche und ganzheitliche Mathematik für Kinder ab 3 Jahren spielerisch entdecken

• Haus der kleinen Forscher: naturwissenschaftliche Phänomene erforschen

• "Freunde – Projekt“: Starke Kinder, gute Freunde: Förderung sozialer Kompetenzen von Krippe bis Hort

• Lesekinder Görlitz: Sprach- und Leseförderung durch Lesepatinnen und Büchereibesuche

• Natur- und Umweltprojekte: Müllprojekte, Waldtage, Bienenprojekte, Bacherkundungen, Kräuterwanderungen, etc.

• Sonnenschutzprojekt „Clever in Sonne und Schatten“: gesunder Umgang mit der Sonne


Jahreslauf und Traditionen

Gemeinschaft und Traditionen unserer Region und unseres schönen Ortes sind uns wichtig und dienen zur Orientierung des Jahresablaufes. Zu Beginn des Schuljahres erhalten alle Eltern einen Jahresplan mit Terminen. Gemeinsam mit den Kindern und Familien feiern und gestalten wir unter anderem:

• Vogelhochzeit, Fasching, Osternestersuche

• Kindertagsüberraschung und Kinderfeste

• Familienbasteln (Ostern, Herbst, Weihnachten)

• Oma- & Opa-Tag

• Zuckertütenbasteln mit den Eltern und Zuckertütenfest der ABC Kinder

• Martinstag & Martinsumzug mit der Kirchgemeinde

• Nikolaustag und Kinderweihnachtsfeier

• Weihnachtsbaumbrennen (Einsammeln der Bäume im Ort)

• Ferienprogramme im Hort

• Theaterveranstaltungen des GHT (mobile Produktionen)

• thematische Forscherwochen

• Kuchenverkauf in der Pfarrscheune oder Kita


Hort – für die Großen

Im Hortalltag legen wir Wert auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Deshalb gestalten wir diesen offen und kommen so dem gesunden Bedürfnis der „Großen“ nach Autonomie entgegen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und der Hausaufgabenzeit wählen die Kinder selbst, wie sie den Nachmittag gestalten möchten.

Zur Verfügung stehen unter anderem:

• Bau-, Theater-, Kreativ- und Kickerzimmer

• Entspannungsraum

• Gruppenraum mit Lese-, Bastel- und Spielecken

• Turnraum

• Außengelände mit Garten, Spielplatz und Bolzplatz

In den Ferien bieten wir abwechslungsreiche Themenwochen, die Kinder aktiv mitgestalten.


Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf

Es ist normal, verschieden zu sein. Wir begleiten jedes Kind entsprechend seiner Stärken und unterstützen es in seiner individuellen Entwicklung. Es ist uns ein Selbstverständnis, jedes Kind dort abzuholen, wo es steht und ihm die größtmögliche Förderung anzubieten. Daher werden Kinder mit besonderem Förderbedarf selbstverständlich in unsere Gruppen integriert.


Verpflegung

Das Mittagessen liefert das Speiseeck Obercunnersdorf – frisch gekocht und kindgerecht.

Zum Vesper gibt es gesundes Obst, Gemüse, Joghurt, Müsli & Flakes, liebevoll von unseren Erzieherinnen zubereitet. Eine Obstliste der Eltern sorgt wöchentlich für einen vollen Obstkorb und gesunde Knabbereien. Getränke wie Milch, Kakao, Wasser, Tee oder Saftschorlen stehen bereit.


Krabbelgruppe

Für Familien mit Babys und Kleinkindern bieten wir eine Krabbelgruppe an – zweimal im Monat, mittwochs von 15:00 – 16:00 Uhr. Eltern können Kontakte knüpfen, während die Kleinen erste Kita-Luft schnuppern. 

Anmeldung bitte unter 035873/2261.


Praktikum & Freiwilligendienste

Wir sind Einsatzstelle für Praktika und Freiwilligendienste.

Schülerinnen, Auszubildende und Studierende können bei uns den pädagogischen Alltag kennenlernen und eigene Ideen und Kompetenzen einbringen. Eine gute fachliche Begleitung ist selbstverständlich.

Du bist an einem Freiwilligendienst bei uns in der Kita interessiert? Dann komm zu uns! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


Kontakt

Möchten Sie uns kennenlernen und unser modernes „Storchennest“ anschauen? Gern vereinbaren wir einen Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Sie!

Internationaler Bund (IB)
IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste
Integrative Kindertagesstätte "Storchennest" 

Leitung Kindertagesstätte
Kerstin Bismark
null  Tel: 035873/22-61
null  E-Mail: Kerstin.Bismark@ib.de

www.ib-mitte.de/Kita-Storchennest-Ruppersdorf


Anmeldung

Anmeldungen für einen Betreuungsplatz (Krippe/ Kindergarten/ Hort) nehmen wir gern schriftlich entgegen.

Kontakt

Kerstin Bismark
Leiterin Kita
Fax: 035873/22-61

Direkt zum Kontaktformular

Integrative Kindertagesstätte "Storchennest" in Ruppersdorf

Volksbadstr. 6 a
02747 Ruppersdorf
Telefonnummer
035873/22-61
Faxnummer
035873/22-61
Email senden
Route
Zur Routenplanung

Kontakt

Kerstin Bismark
Leiterin Kita
Fax: 035873/22-61

Integrative Kindertagesstätte "Storchennest" in Ruppersdorf

Volksbadstr. 6 a
02747 Ruppersdorf
Telefonnummer
035873/22-61
Faxnummer
035873/22-61
Email senden
Route
Zur Routenplanung