Integrative Kindertagesstätte "Spatzennest"

Sie möchten uns in unserer Arbeit unterstützen und gern unser Team verstärken?
Bewerbungen bitte vorzugsweise per Mail an: Personal-Mitte-ST-Nord@ib.de
Sie haben Fragen zu Ihren Kindern in unserer Einrichtung oder allgemein zu unserer Einrichtung und wünschen eine garantierte zeitnahe Rückmeldung?
Anfragen bitte ausschließlich an: Kita-Spatzennest-Magdeburg@ib.de

Über uns
Unsere Kindertagesstätte liegt zentral im Wohngebiet "Beimssiedlung", Stadtfeld West und ist gut zu erreichen. Die Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätzen und Grünanlagen in unmittelbarer Nähe ermöglicht es uns und unseren Kindern, den Bildungsauftrag auch außerhalb der Kita auf vielfältige Weise umzusetzen. Bereits mit unseren kleinsten Krippenkindern erkunden wir die Umgebung mit dem kinderbus, sammeln unterwegs Blätter und lassen Drachen steigen. Unsere Großen toben gerne auf einem der vielen Spielplätze des Wohngebiets, kaufen Zutaten für den Kuchen ein, den sie backen möchten und erfahren Wissenswertes in der Zooschule über Schildkröten, Bienen und Haustiere.
Auf der Spatzenseite, dem integrativen Bereich der Einrichtung, arbeiten 14 staatlich anerkannte Erzieher*innen in 4 Gruppen mit insgesamt 80 Krippen- und Kindergartenkindern zusammen. 4 Erzieherinnen haben einen zusätzlichen Abschluss als Heilpädagogin und unterstützen insbesondere unsere Kinder, die einen besonderen Förderbedarf haben.
Auf der Nestseite sind 14 staatlich anerkannte Erzieher*innen und eine Heilerziehungspflegerin in 4 Gruppen mit insgesamt 90 Krippen- und Kindergartenkindern tätig. Zusätzlich unterstützt unsere Sprachkraft alle Gruppen in den Bereichen alltagsintegrierte Sprache, inklusive Pädagogik und in der Zusammenarbeit mit den Familien.
Die Gruppenstärke der Krippengruppen überschreitet eine Stärke von 18 Kindern pro Gruppe nicht, die jeweil von 4 Erzieher*innen betreut werden.
In den 6 Kindergartengruppen arbeiten jeweils 3 Erzieher*innen altersübergreifend auf der Spatzenseite 20 Kinder pro Gruppe und auf der Nestseite 24 Kinder.
Unsere Spatzenkinder werden von der Zauberküche mit 3 Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Vesper) und Getränken vollumfänglich versorgt.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir arbeiten in unserer Einrichtung nach dem situationsorientierten Ansatz, d.h. die Interessen und Bedürfnisse der Kinder stehen im Vordergrund. Ausgangspunkt aller pädagogischen Vorgehensweisen ist das Kind mit seinen aktuellen Spiel- und Lernbedürfnissen, seinem derzeitigen Entwicklungsstand, seiner sozialen Situation in der Gruppe und seinem sozialen Hintergrund in der Familie. Um eine positive entwicklung in allen Entwicklungsbereichen zu ermöglichen, tragen wir auch Themen an die Kinder heran, die für ihre Entwicklung und das Zusammenleben in der Gruppe und unserer Gesellschaft bedeutsam sind.
Ein weiterer pädagogischer Schwerpunkt liegt in unserer integrativen heilpädagogischen Arbeit. Kinder mit besonderem Förderbedarf werden durch die intensive Zusammenarbeit zwischen unseren Erzieher*innen und Heilpädagog*innen, der Logopädin, Ergotherapeutin, Psychologin und Physiotherapeutin in ihrer Entwicklung besonders unterstützt. Durch das gemeinsame Aufwachsen von Kindern mit bzw. ohne sonderpädagogischem Förderbedarf, wird die Entwicklung von Toleranz, Achtung und Rücksichtnahme aller Kinder angebahnt.
Jedes Kind ist bei uns einzigartig und bekommt Raum sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln. Wir achten dabei auf Individualität eines jeden Kindes, geben Impulse, damit es sich verwirklichen und eine eigene kleine Persönlichkeit entwickeln kann.
Intention unserer pädagogischen Arbeit:
- Interessen und Bedürfnisse der Kinder stehen im Vordergrund
- integrativen heilpädagogischen Arbeit
- Entwicklung von gegenseitiger Toleranz, Achtung und Rücksichtnahme
- individuelle Förderung eines jeden Kindes
Wichtige Informationen
Betreuungsalter: Krippe 0-3 Jahre, Kindergarten 2,5 Jahre bis Schuleintritt
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 06:00 bis 17:00 Uhr
Schließzeiten 2023:
- Freitag, den 10.03.
- Freitag, den 19.05.
- Dienstag, den 30.05.
- Freitag, den 28.07. - Montag, den 31.07.
- Montag, den 02.10.
- Montag, den 30.10.
- Montag, den 06.11.
- Freitag, den 22.12. - Dienstag, den 02.01.24

Angebote:
- Ballschule des 1.FC Magdeburg (externer Anbieter):
2x wöchentlich bieten wir so eine zusätzliche sportliche Aktivität an - Telemann Musikschule (externer Anbieter):
eine musikalische Frühförderung, die ebenfalls 2x wöchentlich statt findet - Sprach-Kita:
Seit dem 01.05.2017 sind wir eine Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist. Es handelt sich hierbei um ein Sprachprogramm, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird und auf mehrere Jahre angelegt ist. Zentrale Aufgaben des Programms sind die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit den Eltern. - Haus der kleinen Forscher:
Wir engagieren uns ebenfalls für eine frühe Bildung unserer Kinder in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik, weshalb wir seit vielen Jahren ein zertifiziertes Haus der kleinen Forscher sind. Unsere Forscherecke ist für die Kinder frei zugänglich, besitzt dazu einen hohen Aufforderungscharakter und animiert sie in besonderer Weise zum Forschen, ganz unter dem Motto: "Gelegenheit macht Forscher".

